Schwerpunkt:
Schweißen von Betonstahl und Mechanische Verbindungen (Schrauben).
Wie geht es einfach und richtig?
Dienstag 29.04.2021 - 09.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr - Hannover
ABGESAGT!
Zielgruppe:
Betriebe aus den Bereichen Metallbau, Stahlbau, Maschinen- und Anlagenbau.
Für Unternehmen mit und ohne Zertifizierungspflicht.
Zielsetzung:
Wesentliche Fügetechniken bei der Herstellung tragender Verbindungen sind Schweißen und Schrauben. Für das Schweißen von Betonstahl und die Herstellung der verschiedenen Schraubverbindungen gelten besondere personelle und technische Voraussetzungen. Der Nachweis hierzu ist im Audit erforderlich.
Im Seminar werden Grundlagen vermittelt, an Beispielen soll konkret gezeigt werden, welche Anforderungen zwingend sind und welche ggf. sinnvoll sein können.
Beispiele aus der Praxis!
Die WPK-Checkliste einer notifizierten Stelle wird exemplarisch durchgearbeitet. Diese Anforderungen sind im Fertigungs-Handbuch des Unternehmens zu dokumentieren.
Inhalte:
DIN EN 1090-2:2018-09 und weitere technische Regeln
Dozenten: Prof. Gerd Kuscher, Natascha Gaier (SLV Hannover)
Adresse:
Haus der Bauwirtschaft
Baumschulenallee 12
30625 Hannover
ACHTUNG! Verantwortliche Schweißaufsichtspersonen (SAP) sind im Rahmen DIN EN 1090 zur regelmäßigen Weiterbildung verpflichtet. Dieses Seminar wird als entsprechende Weiterbildungsmaßnahme von den Zertifizierungsstellen anerkannt.
150,- €
Teilnahmebedingungen / Widerrufsrecht:
Mit der Anmeldung wird die Teilnahmegebühr grundsätzlich fällig. Sie ist per Überweisung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung, spätestens jedoch bis zum Beginn der Veranstaltung, ohne Abzug fällig. Bei Absage bis eine Woche vor Veranstaltung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,- € in Rechnung gestellt. Bei späterer Abmeldung wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.
Anmeldeschluss ist der 19.04.2021!
Seminar am 29.04.2021 in Hannover