Sachkundiger Tore

18.09.2023 in Lüneburg - 09:30 Uhr bis 16.00 Uhr

Noch freie Plätze vorhanden!

Zielgruppe:

Metallbaubetriebe im Bereich Herstellung, Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Drehflügel- und Schiebetoren

 

Zielsetzung:

Nutzer und Hersteller von Toranlagen haben dafür Sorge zu tragen, dass diese sicher funktionieren und keine Gefahr für Mensch und Leben darstellen. Die Ersteller dieser Anlagen müssen sich deshalb an geltende Richtlinien und Normen (z.B. Bauproduktenverordnung, Maschinenverordnung oder Produktnorm DIN EN 13241) halten. Nutzer sind verpflichtet, auf Basis geltender Richtlinien (ASR, DGUV) eine jährliche Wartung an ihren Anlagen durchführen lassen. Durchführende sind i.d.R. die herstellenden Metallbauunternehmen. Für diese Arbeiten ist eine entsprechende Sachkunde gefordert. Hersteller von Toranlagen, die gleichzeitig Wartungsverträge anbieten, sollten die Sachkunde nachweisen können.

 

Sachkundiger kann werden, wer eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Metallbauer- oder Elektrohandwerk und eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung besitzt.

Das Seminar schließt mit einer Sachkundigen-Prüfung ab.

 

Inhalte:

  • Allgemeine Grundlagen (Gesetzliche Vorgaben, Normen, Richtlinien)
  • Stand der Technik (BVM-Tore-Richtlinie)
  • Prüfung Mechanische und Elektrotechnische Bauteile
  • Prüfungsablauf und Prüfberichte
  • Kraftmessung und Messgeräte (praktische Durchführung an einer vorhandenen Toranlage))
  • Um- und Nachrüstung
  • Dokumentation

 

 Sachkundeprüfung: 18.09.2023 15:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr (30 Fragen Multiple-Choice)

 

 

Weitere Informationen:

Seminarort:

Metall Akademie Niedersachsen GmbH

Am Domänenhof 5

21337 Lüneburg

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Jeder Teilnehmer bekommt die neue BVM-Tore-Richtlinie kostenlos ausgehändigt.

 

HINWEIS:

Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer einen Sachkundenachweis in Form eines Sachkundigen-Ausweises.

 

Hierzu ist am Seminartag ein biometrisches Lichtbild und eine Kopie des Personalausweises mitzubringen.

 

Preis / Person:

335,00 € + MwSt

 

inkl. Seminarunterlage (BVM-Tore-Richtlinie), Sachkunde-Ausweis, Tagungsgetränke, Imbiss

Seminaranmeldung:

Teilnahmebedingungen / Widerrufsrecht:

Mit der Anmeldung wird die Teilnahmegebühr grundsätzlich fällig. Sie ist per Überweisung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung, spätestens jedoch bis zum Beginn der Veranstaltung, ohne Abzug fällig. Bei Absage bis eine Woche vor Veranstaltung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- € in Rechnung gestellt. Bei späterer Abmeldung wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.

 

Anmeldeschluss ist der 31.08.2023!

Donnerstag, 18.09.2023, 09.30-16.00 Uhr in Lüneburg

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.